CLEANTECH GERMANY

High quality - clean energy - bright future

Windkraft Onshore

Energiegewinnung aus Wind auf dem Festland bezeichnet man als onshore. Die Windenergienutzung an Land wird als eine der kostengünstigsten Sparten der erneuerbaren Energien immer wichtiger für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Onshore-Windenergie hat heute bereits einen Anteil von gut 13 Prozent am Strommix in Deutschland. Bis Ende 2017 produzierten in Deutschland 28.675 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von rund 50.000 Megawatt Strom für Unternehmen und Haushalte.

Die Herstellung von Windkraftanlagen ist zumeist innerhalb weniger Monate mit verhältnismäßig geringem Material- und Energieaufwand zu realisieren. Schon nach kurzer Laufzeit erreicht eine Windkraftanlage die energetische Amortisationszeit. Eine Windturbine an Land braucht zwischen drei und sieben Monaten für die energetische Amortisation. Danach liefert jede Betriebsstunde „netto“ sauberen Strom – durchschnittlich mindestens 20 Jahre lang. Eine Windkraftanlage kann während ihrer gesamten Lebenszeit daher, je nach Bauweise, 40 bis 70 Mal mehr Energie bereitstellen, als für ihre Herstellung, Nutzung und Entsorgung aufgewandt wurde. Sowohl Klima- als auch Energiebilanz sind daher eindeutig positiv – im Gegensatz zu fossilen Kraftwerken. Diese benötigen auch nach Fertigstellung der Anlage stets eine externe Energiezufuhr in Form von Brennstoffen, um diese mit häufig sehr schlechten Wirkungsgraden in Strom oder Wärme umzuwandeln – wobei die klimaschädlichen Treibhausgase freigesetzt werden.

Windkraftanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und tragen so direkt auch zur Bewahrung von Landschaften und Naturflächen bei.
Wenn Sie geeigente Flächen haben, sprechen Sie uns an. Haben Sie Fragen? Dann kommen Sie auf uns zu - wir beraten Sie gerne.