[tabs]

[tab title="Kurzdaten"]

Hauptstadt: Dodoma

Regierungssitz: Daressalam

Staatsform: Förderale Repuplik

Währung: Tansania Schilling

Fläche: 945.087 km²

Bevölkerung: 53.470.420

Sprachen: Sansibar Arabisch, zusätzlich 125 Banutsprachen

Religionen: Islam, Christentum im Innenland

Telefonvorwahl: +255

Internet TLD: .tz

Zeitzone: UTC+3

[/tab]

[tab title="Politik"]

Tansania ist eine Präsidialrepublik: Der in allgemeinen Wahlen alle fünf Jahre gewählte Staatspräsident bestimmt die Politik. Er ernennt den Premierminister sowie die Minister des Kabinetts. Dem Präsidenten zur Seite steht der Vizepräsident, derzeit Ali Mohamed Shein, offiziell sein Stellvertreter, aber eher mit repräsentativen Aufgaben betraut und Edward Lowassa, der den seit 1995 amtierenden Frederick Sumaye von der CCM als Ministerpräsident ablöste. Seit Oktober 2015 ist John Magufuli der fünfte Staatspräsident Tansanias.

[/tab]

[tab title="Wirtschaft"]

Tansania gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Tansania ist etwa zweieinhalb Mal so groß wie Deutschland, hat aber nur die Hälfte der Bevölkerung.

Steigende Lebensmittelpreise führten dazu, dass die privaten Einkommen überwiegend für Lebensmittel aufgebraucht werden. Angesichts der Armut in Tansania wurde dem Land 2001 von der Weltbank ein Schuldenerlass gewährt. Bergbau, Tourismus und Baumwollanbau sind Wirtschaftszweige, die zunehmend erfolgreicher sind.

[/tab]

[/tabs]

Tansania (amtlich Vereinigte Republik Tansania, Swahili Jamhuri ya Muungano wa Tanzania) ist ein Staat in Ostafrika. Es liegt am Indischen Ozean und grenzt an Kenia und Uganda im Norden, Ruanda, Burundi und die DR Kongo im Westen und Sambia, Malawi und Mosambik im Süden. Es ist seit der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich am 9. Dezember 1961 Mitgliedstaat des Commonwealth of Nations.