[tabs]
[tab title="Kurzdaten"]
Hauptstadt: Bujumbura
Regierungssitz:
Staatsform: Republik
Währung:Burundi-Franc (BIF)
Fläche: 27.834 km²
Bevölkerung: 10.557.000
Sprachen: Kirundi, Französich
Religionen: Katholiken
Telefonvorwahl: +257
Internet TLD: .bi
Zeitzone: UTC+1
[/tab]
[tab title="Politik"]
Burundi ist eine Präsidialrepublik, der Präsident ist Staatsoberhaupt und Regierungschef. Seit 2005 ist dies Pierre Nkurunziza (CNDD-FDD). Er wurde 2010 und 2015 direkt gewählt, zuvor durch die beiden Parlamentskammern. Er ernennt zwei Vizepräsidenten.
Das Parlament ist ein Zweikammersystem, das aus der Nationalversammlung und dem Senat besteht. Die Legislaturperiode beträgt jeweils fünf Jahre. Die mindestens 100 Mitglieder der Nationalversammlung sind zu mindestens 60 % Hutu, 30 % Tutsi und 30 % Frauen. Mindestens drei Twa-Abgeordnete sind vertreten, weitere Abgeordnete werden zur Erfüllung der Quoren ernannt; seit 2015 gibt es 121 Parlamentarier. In der 2015 gewählten Nationalversammlung hat die (CNDD-FDD) die absolute Mehrheit. Der Senat besteht aus 36 bis 54 Mitgliedern. 36 Mitglieder werden durch Wahlmänner in den Provinzen gewählt; aus jeder Provinz stammt ein Hutu und ein Tutsi. Weitere Senatsmitglieder können ernannt werden, darunter Frauen, so dass deren Anteil wie in der Nationalversammlung mindestens 30 % beträgt. Ehemalige Präsidenten sind ebenfalls Mitglieder des Senats
[/tab]
[tab title="Wirtschaft"]
Burundi ist laut Welthunger-Index zur Lage in den letzten 25 Jahren das ärmste Land der Welt. 42,6 % der Bevölkerung hungern. 2007 belief sich der Anteil der Bevölkerung mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auf 58 %. In einem Welthungerindex der Welthungerhilfe steht Burundi an letzter Stelle unter 119 Entwicklungsländern und osteuropäischen Transformationsstaaten. Gründe für den Hunger sind Kriegsfolgen, Übernutzung der Böden, hohe Bevölkerungsdichte und der damit verbundene Landmangel. Letzterer wird durch die Rückkehr von Flüchtlingen noch verschärft.
[/tab]
[/tabs]
Burundi (deutsch [buˈʁʊndi], französisch [buʁʊnˈdi], auf Kirundi Republika y’Uburundi) ist ein Binnenstaat in Ostafrika. Er grenzt im Norden an Ruanda, im Osten an Tansania und im Westen an die Demokratische Republik Kongo. Der größte Teil der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo liegt im Tanganjikasee. Im Index der menschlichen Entwicklung lag Burundi 2014 auf Platz 184 von 188. Das Land hatte 2016 das weltweit drittniedrigste BIP pro Kopf.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burundi