[tabs]

[tab title="Kurzdaten"]

Hauptstadt: Algier

Regierungssitz:

Staatsform: Republik

Währung: Algerischer Dinar (DZD)

Fläche: 2.381.741 km²

Bevölkerung: 40,4 Mio. (2016)

Sprachen: Arabisch und Tamazight, Französich

Religionen: Islam

Telefonvorwahl: +213

Internet TLD: .dz

Zeitzone: UTC+1

[/tab]

[tab title="Politik"]

Gemäß der Verfassung von 1996 ist Algerien eine semipräsidentielle Republik mit einem alle fünf Jahre durch das Volk gewählten Staatsoberhaupt an der Spitze. Er ernennt und entlässt den nur ihm verantwortlichen Ministerpräsidenten als Vorsitzenden der Exekutive. Das die legislative Gewalt ausübende Parlament besteht aus der Nationalen Volksversammlung (Assemblée Populaire Nationale), deren 389 Mitglieder alle fünf Jahre gewählt werden und einem Rat der Nation (Conseil de la Nation/Majlis al-’Umma), von dem 96 Mitglieder alle sechs Jahre voll und alle drei Jahre zur Hälfte von den Kommunalräten neu gewählt und die restlichen 48 Mitglieder vom Staatsoberhaupt ernannt werden. Alle Algerier besitzen ab 18 Jahren das Wahlrecht.

Die Verfassung orientiert sich laut Artikel 9 an islamischer Ethik und den Werten der Novemberrevolution

[/tab]

[tab title="Wirtschaft"]

Algerien gehört vom Pro-Kopf-Einkommen her zu den reicheren Ländern Afrikas. Die Inflationsrate lag 2004 durchschnittlich bei 4,5 %.

[/tab]

[/tabs]

Algerien (arabisch الجزائر al-Dschazā’ir, DMG al-Ǧazāʾir ‚die Inseln‘, tamazight und algerisch-arabisch: ⴷⵣⵣⴰⵢⴻⵔ Dzayer oder ⵍⵣⵣⴰⵢⴻⵔ Ldzayer; amtlich al-Dschumhūrīya al-Dschazā’irīya ad-Dīmūqrātīya asch-Schaʿbīya / الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية / al-Ǧumhūriyya al-Ǧazāʾiriyya ad-Dīmūqrāṭiyya aš-Šaʿbiyya / ‚Demokratische Volksrepublik Algerien‘, auf mazirisch ⵜⴰⴳⴷⵓⴷⴰ ⵜⴰⵎⴻⴳⴷⴰⵢⵜ ⵜⴰⵖⴻⵔⴼⴰⵏⵜ ⵜⴰⵣⵣⴰⵢⵔⵉⵜ Tagduda tamegdayt taɣerfant tazzayri) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.