[tabs]
[tab title="Kurzdaten"]
Hauptstadt: Malabo
Regierungssitz:
Staatsform: Republik
Währung: CFA-Franc BEAC (XAF)
Fläche:28.051 km²
Bevölkerung:686.000 bis 1.622.000
Sprachen: Spanisch Französisch Portugiesisch
Fang, Bube und Ambo als anerkannte Nationalsprachen
Religionen: Katholiken
Telefonvorwahl: +240
Internet TLD: .gg
Zeitzone: UTC+1
[/tab]
[tab title="Politik"]
Nominell ist Äquatorialguinea eine parlamentarische Demokratie; tatsächlich dominiert jedoch der Präsident das Land auf allen Entscheidungsebenen. Analysten bezeichnen das politische System Äquatorialguineas als Diktatur[15] oder als autoritäre Kleptokratie.[16] Das Land gehört zu den korruptesten der Welt.[17] Mit 69 Clans dominieren Fang die Politik des Landes.
Die 1991 eingeführte Verfassung gewährt dem auf sieben Jahre gewählten Präsidenten weitgehende Exekutivbefugnisse; so ernennt er den Premierminister und die obersten Richter und ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Die Legislative liegt bei der Cámara de Representantes del Pueblo (‚Volksvertreterkammer‘). Das Einkammerparlament mit 100 Sitzen wird für fünf Jahre gewählt
[/tab]
[tab title="Wirtschaft"]
Von 1998 bis 2002 wuchs das Bruttoinlandsprodukt jährlich im Durchschnitt um 24 %. Mit einem BIP (KKP) pro Kopf von mehr als 15.000 US-Dollar lag das Land 2007 an der Spitze aller afrikanischer Staaten. Nach allgemeiner Einschätzung liegt das monatliche Durchschnittseinkommen bei etwa 300 Euro und es gibt so gut wie keine Arbeitslosen. Alle Zahlen sind unsicher.
Die Einnahmen aus der florierenden Ölförderung reichen nach Angaben der Bundesregierung aus, um den Staatshaushalt einen Überschuss erwirtschaften zu lassen und Äquatorialguinea von finanzieller Entwicklungshilfe unabhängig zu machen. Allerdings kommt das Geld großenteils der Präsidentenfamilie und vielen „Mandarinen“zugute. Nach Angaben der Weltbank muss die Mehrheit der Bevölkerung von weniger als zwei Dollar am Tag leben. Der Human Development Index für 2010 reiht das Land zwar in die „mittlere“ Länderkategorie ein, doch gehört es nach dem „non income index“ in die unterste Kategorie.[23] Der Gini-Koeffizient, der die Einkommensungleichheit in einem Land misst, beträgt (sehr hohe) 0,65. Mit einem Privatvermögen von 600 Millionen Dollar ist Obiang nach Angaben des Forbes Magazine einer der reichsten Staatschefs der Welt. Andere Quellen schätzen sein Vermögen auf drei Milliarden Dolla
[/tab]
[/tabs]
Die Republik Äquatorialguinea, allgemein einfach als Äquatorialguinea (spanisch Guinea Ecuatorial, französisch Guinée équatoriale portugiesisch Guiné Equatorial) bezeichnet, ist ein Staat in Subsahara-Afrika. Der Festlandteil des Staates grenzt im Norden an Kamerun, im Süden und Osten an Gabun und im Westen an den Golf von Guinea. Der südlichste Teil des Staatsgebietes, die Insel Annobón oder Pagalu, liegt 156 Kilometer südlich des Äquators, der Rest nördlich davon. Obwohl es der Name des Landes vielleicht vermuten lässt, verläuft der Äquator nicht durch das Staatsgebiet Äquatorialguineas.